• Skip to main content

Dr. Grünzweig

Ärztin für Allgemeinmedizin

  • Leistungen
  • Anfahrt
  • Ordinationszeiten / Kontakt
  • Unser Team
  • Patienteninfo

Home

Herzlich willkommen

Unser Team bestehend aus Dr. Hanna Grünzweig - Ärztin für Allgemeinmedizin und 3 jungen, freundlichen Assistentinnen heißt Sie auf meiner Homepage herzlichst Willkommen.

Wir sind sehr bemüht auch an stressigen Tagen für einen freundlichen und reibungslosen Ablauf zu sorgen. Trotzdem kann es gelegentlich zu etwas längeren Wartezeiten kommen, wir bitten um Verständnis und versuchen diese so kurz und angenehm wie möglich für Sie zu gestalten.

 

Leistungen

alle üblichen Leistungen einer Kassenordination wie zB.:

  • EKG
  • Blutabnahmen (Dienstag Vormittag, Mittwoch bis 9:00 h)
  • Injektionen, Infusionen, Impfungen
  • Vorsorgeuntersuchung (nur mit Terminvereinbarung, ab dem 18. Lebensjahr einmal pro Jahr möglich) ›› MEHR
  • Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen
  • Therapie aktiv – Diabetes im Griff (strukturierte Diabetesbetreuung) ›› MEHR
  • Bachblütentherapie
  • Akupunktur, Laserakupunktur (Kosten werden teilweise von der jeweiligen Krankenkasse übernommen)
  • Physikalische Therapien:
    Elektrotherapie, Ultraschall, Inhalationen, Rotlicht
  • Hausbesuche (nur innerhalb meines Sprengels und nach telefonischer Rücksprache)
  • Führerscheinuntersuchungen:
    • Gruppe 1 (Klassen A, B, B+E, F) € 35,-
    • Gruppe 2 (Klassen C, C+E, D) € 50,-
    • Wiederholungsuntersuchung C, D € 30,-

ALLE KASSEN

Kontakt

Dr. Hanna Grünzweig
Ärztin für Allgemeinmedizin

Golfplatzstraße 11
4048 Puchenau

Tel: 0043 732 22 15 65
Email: praxis@dr-gruenzweig.at

Ordinationszeiten

Montag
08.⁰⁰ - 11.³⁰ und 16.³⁰ bis 18.³⁰
Dienstag
08.⁰⁰ - 11.³⁰
Mittwoch
08.⁰⁰ - 11.³⁰ und 16.³⁰ bis 18.³⁰
Donnerstag
08.⁰⁰ - 11.³⁰
Freitag
08.⁰⁰ - 11.⁰⁰

Anfahrt

Auto:
B127 Abbiegung Gartenstadt II,
ausreichend gratis Parkmöglichkeiten

Öffentliche Verkehrsmittel:
Mühlkreisbahn
(Ausstieg Puchenau-West)
Bus

barrierefreier Zugang

Dr. Hanna
Grünzweig

Ärztin für Allgemeinmedizin

Geboren 26 . 11. 1981, verheiratet, 2 Kinder

Meine Ausbildung:

  • Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität- Abschluß: Juni 2009

Berufliche Laufbahn:

  • Ordinationsassistentin bei Dr. med. univ. Wolfgang Grünzweig

Turnusarztausbildung

  • Rheuma- und Sonderkrankenanstalt der NÖGKK in Baden
  • Lehrpraxis Dr. med. univ. Günther Wawrowsky
  • ›› MEHR ÜBER MICH

Unser Team

Elisabeth Kishalmi

Elisabeth Kishalmi
Assistentin

13.02.1986 in Linz geboren, verheiratet, 2 Kinder
Ausbildung zur Kinderkrankenschwester im Ausbildungszentrum LFKK Linz Abschluss: Diplom für Kinderkrankenpflege

Astrid Leibetseder

Astrid Leibetseder
Assistentin

10.07.1982 in Linz geboren, 2 Kinder,
Ausbildung zur Diplomkrankenschwester.

Patienteninfo

Kassen

Gerne erledigen wir die Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse.
Wir haben Verträge mit allen Kassen.

Parken

ausreichend gratis Parkplätze vor dem Haus vorhanden

Barrierefreier Zugang

Lift im Haus vorhanden

Kinderordination Dr. Grünzweig Warteraum
Kinderordination Dr. Grünzweig Anmeldung
Kinderordination Dr. Grünzweig Anmeldung
Kinderordination Dr. Grünzweig Warteraum
Kinderordination Dr. Grünzweig Warteraum
Kinderordination Dr. Grünzweig Anmeldung
Kinderordination Dr. Grünzweig Anmeldung
Dr. Grünzweig Visitenkarte
Kinderarzt Dr. Grünzweig Praxis
Kinderordination Dr. Grünzweig Praxis
Kinderordination Dr. Grünzweig Praxis
Kinderordination Dr. Grünzweig Praxis
Dr. Grünzweig Visitenkarte
Dr. Hanna Grünzweig
Dr. Hanna Grünzweig
Dr. Grünzweig Visitenkarte
Dr. Grünzweig Visitenkarte
© 2023 SMART MED.SITE | Ein Produkt von RITEC

Impressum & Datenschutz

Dr. Hanna Grünzweig

Ärztin für Allgemeinmedizin

Meine Ausbildung:

  • Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität- Abschluß: Juni 2009

Berufliche Laufbahn:

  • Ordinationsassistentin bei Dr. med. univ. Wolfgang Grünzweig

Turnusarztausbildung

  • Rheuma- und Sonderkrankenanstalt der NÖGKK in Baden
  • Lehrpraxis Dr. med. univ. Günther Wawrowsky
  • Landesklinikum Thermenregion Mödling, LKH Freistadt, Neuromedcampus, LKH Rohrbach
  • HÄND-Dienste Sprengel UU, Sprengel Rohrbach
  • ehrenamtliche Tätigkeit bei HELP-Mobil (Caritas) in Linz

Diplome:

  • ÖAK –Diplom für Akupunktur
  • ÖAK Notarztdiplom
  • ÖAK
  • DFP – Fortbildungsdiplom
Ablauf der Vorsorgeuntersuchung:
  • 1. Blutabnahme – bitte nüchtern
  • 2. Befundbesprechung und körperliche Untersuchung

nur mit Terminvereinbarung, ab dem 18. Lebensjahr einmal pro Jahr möglich

Ziele von Therapie aktiv sind:
  • kontinuierliche Betreuung durch den Hausarzt und seinem Team zum Erreichen einer optimalen Blutzuckereinstellung
  • Vermeidung oder Verzögerung von Folgeschäden
  • Vermeidung von Nebenwirkungen unter der medikamentösen Therapie
  • Motivation zur aktiven und eigenverantwortlichen Mitarbeit